The English version is available on our homepage (www.khm.de/stellen/)

Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) fordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den medialen Künsten. Mit ihrem Projektstudium „Mediale Künste“ mit Diplomabschluss setzt sie einen Schwerpunkt auf Künstlerische Praxis in enger Verbindung mit der Entwicklung medientechnischer und -theoretischer Kompetenzen. Die Kunsthochschule verfolgt einen interdisziplinären Ansatz in der Lehre und Erforschung von Medien und Bildender Kunst.

An der Kunsthochschule für Medien Köln ist in der Fächergruppe exMedia ab dem Wintersemester 2025/2026 die Stelle einer*s

künstlerisch-wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im exMedia Lab (w/m/d)


zu besetzen.

Das exMedia Lab ist ein Arbeits- und Experimentierraum für transdisziplinäre und transmediale Projekte und die Erforschung von Material an der Schnittstelle von analogen und digitalen Realitäten, deren Technologien und Möglichkeiten über reflektiertes Denken und Handeln erforscht werden.

Gesucht wird ein*e Künstler*in/Designer*in, die*der sich mit DIY/Makerkultur beschäftigt. Kenntnisse in Rapid Prototyping, Coding, Elektronik sind erwünscht. Die praktische Auseinandersetzung mit Technologien und künstlerisch-poietischen Strategien sowie die kritische Befragung im Hinblick auf ihre ästhetischen, ethischen und gesellschaftlichen Wirkungen und Möglichkeiten ist dabei Voraussetzung. Zu der Stelle gehört die inhaltliche wie strukturelle Organisation des exMedia Labs im Team.

Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Studium und qualifizierte theoretische und praktische Erfahrungen in den relevanten Arbeitsfeldern, nachgewiesen durch Teilnahme an internationalen Ausstellungen und Festivals oder/und durch wissenschaftliche, theoretische Beiträge bei einschlägigen Konferenzen.

Der Aufgabenbereich umfasst die Durchführung von Lehrveranstaltungen, Organisation und Mitbetreuung des exMedia Labs, Engagement in der Selbstverwaltung der Hochschule und die organisatorische Unterstützung der Fächergruppe. Das Interesse integrativ und kooperativ mit Studierenden und Kolleg*innen zusammenzuarbeiten, pädagogische Eignung sowie gute Englischkenntnisse werden erwartet. Eine Vertrautheit mit zeitgenössischen Forschungsmethoden im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft ist erwünscht.

Die Aufnahme des befristeten Beschäftigungsverhältnisses nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) setzt die Vorlage eines individuellen Qualifizierungskonzeptes voraus. Die Bewerber*innen werden deshalb gebeten, in der Bewerbung in max. 4 Seiten (inkl. Zeitplan) schriftlich darzulegen, welche eigene wissenschaftliche und/ oder künstlerische Qualifizierung sie im Rahmen der Tätigkeit an der Kunsthochschule für Medien anstreben.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag (bis Entgeltgruppe 13 TV-L) Die Beschäftigung erfolgt mit Blick auf die angestrebte Qualifizierung in Vollzeit bis zu 6 Jahre befristet.

Die Kunsthochschule für Medien Köln setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin (wie z.B. physische, sprachliche, rassistische, altersbedingte, genderspezifische, heteronormative und weitere). Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die KHM fordert qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte und BIPoC ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege. Bitte senden Sie uns daher Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, vollständige Bildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, Nachweis über zusätzliche Qualifikationen und sonstige Tätigkeiten sowie eine Skizze möglicher Lehrveranstaltungen) bis spätestens 12.06.2025 über den Button „online-Bewerbung“ am unteren Bildschirmrand.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Karin Lingnau, lingnau@khm.de, zur Verfügung.

The Academy of Media Arts Cologne (KHM) offers a rigorous and interdisciplinary approach to the media arts. With its project-based "Media and Fine Arts" diploma degree, it emphasizes the development of artistic practice, together with the acquisition of media technology and media-theoretical skills. The Academy pursues an interdisciplinary approach to the teaching and researching of media and visual arts.

The department of exMedia at the KHM is offering the following position, starting from the winter semester 2025/26 on:

Assistant Professor in exMedia-Lab

The exMedia Lab is a workspace and experimental area for transdisciplinary and transmedia projects, as well as the exploration of materials at the intersection of analog and digital realities, whose technologies and possibilities are explored through reflective thinking and action.

We are looking for an artist/designer who engages with DIY/Maker culture. Knowledge of rapid prototyping, coding, and electronics is desirable. Practical engagement with technologies and artistic-poietic strategies, as well as a critical examination of their aesthetic, ethical, and societal impacts and possibilities, is a requirement. The position involves both the content-related and structural organization of the exMedia Lab within the team

Requirements include a completed degree and qualified theoretical and practical experience in the relevant fields, demonstrated through participation in international exhibitions and festivals and/or through scholarly, theoretical contributions at relevant conferences.

The responsibilities include conducting courses, organizing and co-supervising the exMedia Lab, engaging in the self-administration of the university, and providing organizational support to the department. An interest in working integratively and cooperatively with students and colleagues, pedagogical aptitude, as well as good English language skills, are expected. Familiarity with contemporary research methods in the intersection of art and science is desirable.

According to the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Act of Academic Fixed-Term Contracts), submitting an individual qualification proposal is a prerequisite for this position.

Applicants are therefore asked to state – in writing (max. 4 pages, including time schedule) – the individual artistic and/or research goals they aim to achieve during this temporary employment at the Academy of Media Arts.

The fixed-term employment contract is subject to the individual qualification goals and is limited to a period of up to 6 years.
Remuneration is defined by the Tarifvertrag (Collective Agreement for the Public Service) up to Entgeltgruppe (salary grade) TV-L 13.

The Academy of Media Arts Cologne (KHM) is an equal opportunity employer committed to creating a discrimination-free learning, teaching and work environment and works towards removing structural barriers (such as physical abilities, language, nationality/ethnicity, age, gender, heteronormative, and others). We aim to increase the percentage of women in areas in which they are underrepresented. Applications from women will therefore be given preference in cases of equal aptitude, ability and professional achievements. The KHM explicitly encourages qualified candidates with migrant background and/or who are BIPoC to apply. People with recognized disabilities and those with equivalent status will be given preferential consideration if equally qualified.

Please send detailed applications with the relevant documents exclusively online, using the online button below by 12th June 2025.

Submitted material should include a cover letter, CV, a qualification proposal, and a portfolio, i.e. relevant documentation of artistic work.

For enquiries related to the advertised post, please contact Karin Lingnau, E-Mail lingnau@khm.de










Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung